Palazzo Medici Riccardi in Florenz

Pin
Send
Share
Send

Das historische Zentrum von Florenz, die Hauptstraßen der antiken Stadt, sind eine ganze Reihe von luxuriösen Renaissancegebäuden von historischem und kulturellem Wert. Unter ihnen ist der berühmte Palazzo Medici Riccardi in Florenz. Seine Geschichte ist untrennbar mit drei legendären italienischen Dynastien verbunden: Medici, Riccardi und Sforza. Heute wird der Palast von Touristen belagert: nicht nur Kenner der Geschichte und Architektur, sondern auch Fans des Computerspiels "Assassin's Creed II" und der Kult-Fernsehserie "Hannibal". In einem Computerspiel erscheint der Palazzo als einer der Schauplätze für eine wichtige Mission, für die Serie wurden die Innenräume des Capponi-Palastes im Palazzo gedreht, wo die Hauptfigur Hannibal Lecter seinen nächsten Mord begeht.

Nachdem die Schauspieler Mads Mikkelsen und Fortunato Serlino, die auf der Bühne Schlüsselrollen spielten, sowie das Filmteam den Palazzo besuchten, besuchten ihn die Fans oft als neuen „Ort der Macht“. Der Palazzo wird übrigens auch im Roman "Nacht in Florenz" von Alexander Dumas beschrieben, aber daran erinnern sich nur Fans des Schriftstellers. Aber der aktuelle Zustand und die jüngere Geschichte verblasst vor jener grandiosen Geschichte, die bis in die Tiefen der Jahrhunderte zurückreicht, als der prächtige Palast gerade erst zu entstehen begann, denn die einflussreichsten Persönlichkeiten der florentinischen Renaissance, sowohl Banker als auch Politiker politician als Architekten und Bildhauer daran beteiligt waren.

Baugeschichte

Dem Bau des Palazzo geht eine kuriose Geschichte voraus. Nachdem Herzog Cosimo Medici der Ältere beschlossen hatte, ein weiteres Familiengut im Zentrum von Florenz zu errichten, schlug er zunächst vor, einen Plan für den Palast von Filippo Brunelleschi zu entwickeln, den er damals in gutem Ansehen hatte. Nicht geizig, brachte der berühmte Architekt dem Kunden bald ein Modell eines luxuriösen Palastes: mit gemusterten Reliefs, Stuck und Statuen

Doch Cosimo lehnte unerwartet ab: Er wollte, dass das Gebäude nicht Luxus und Reichtum, sondern Stärke und Zuverlässigkeit symbolisiert. Brunelleschi war sehr beleidigt: Die Beweise aus dieser Zeit besagen, dass der Architekt das gemachte Modell zerbrach und das von ihm erfundene Äußere nie zum Leben erweckt wurde.

Nachdem dieses Glück von einem anderen Architekten versucht wurde, der auch von der Familie Medici hoch geschätzt wurde, Michelozzo di Bartolomeo. Ohne die Fehler seines Vorgängers zu begehen, bot er dem Herzog von Toskana ein bescheidenes und zugleich majestätisches Bild eines Palastes an, und Cosimo nahm es sofort mit Freude an. Danach wurde sofort mit dem Bau des Palastes begonnen.

Der Grundstein des zukünftigen Gebäudes wurde 1444 gelegt, und der Bau selbst dauerte fast 20 Jahre - bis 1460. Während dieser ganzen Zeit und viele Jahre später achteten andere Florentiner Architekten, die Häuser für Bankiers und Politiker bauten, sorgfältig darauf, den Palast der Medici-Familie nicht an Größe und Pracht zu "überholen", was für eine wohlhabende Familie schlechte Form und Respektlosigkeit wäre. Das Gebäude beherbergt nicht nur die Familienkammern, sondern auch den Hauptsitz der Medici-Bank. Fast zwei Jahrhunderte lang lebten und arbeiteten hier Vertreter der legendären Familie und deren Nachkommen.

Dann ging der Palast an eine andere einflussreiche florentinische Familie - die Riccardi, die zu dieser Zeit bereits ihre in ganz Italien berühmte Bibliothek hier organisiert hatten. Außerdem ist bekannt, dass Galeazzo Maria Sforza, damals ein fünfzehnjähriger Junge und damals einer der einflussreichsten Herzöge von Mailand, nicht lange im Palazzo Medici Riccardi weilte. Heute ist der Palast für Besucher geöffnet. Es hat nicht nur erstaunliche Außen- und Innenräume, sondern hat auch viele Luxusgegenstände und Kunstwerke erhalten.

Hof

Trotz der bedrückenden Kraft und strengen Formen der Fassade verbirgt der Palazzo Medici-Riccardi etwas Anmutiges und überraschend Harmonisches in sich, nämlich einen kleinen gemütlichen Innenhof. Er wird Hof von Michelozzo - nach dem Namen des Architekten des Gebäudes - oder Hof mit Säulen genannt, weil die Säulen ihn an allen vier Seiten umgeben.

Die erste Ebene ist die gleiche überdachte Bogengalerie, die zweite Ebene sind die Fenster, die dritte ist wieder die Galerie. Alle Elemente des Hofes sind mit Reliefs und Stuckleisten verziert.

Es gibt auch viele Kunstwerke, unter denen Sie sehen können:

  • zwei "David" von Donatello und Verrocchio
  • Wappen der Medici
  • Römische Sarkophage, Reliefs, Büsten und andere interessante künstlerische Kompositionen aus der Privatsammlung der Familie Medici
  • Skulptur "Orpheus befriedet Cerberus"

Die Wege hier sind von bunten, glänzenden Mosaiken gesäumt, alle Büsche sind sauber und figurativ beschnitten und die Zitrusbäume verströmen ein erstaunlich süß-säuerliches Aroma. Bei heißem Wetter ist es hier kühl, da man sich unter einem Baldachin und im Schatten massiver Säulen verstecken kann, und bei windigem Wetter ist es gemütlich, da die Wände keinen einzigen Luftzug durchlassen. Hier verbrachten die Vertreter der Familie Medici gerne Zeit. Später wurde die Tradition des Baus von Innenhöfen für den Bau ähnlicher Gebäude in ganz Italien obligatorisch.

Die Architektur

Die Fassade des Gebäudes ist schlicht und unkompliziert, wie es Cosimo Medici d. Ä. forderte. Es sind diese Eigenschaften, die ihm Erhabenheit und sogar eine gewisse Monumentalität verleihen. Der Palazzo ist in drei Etagen unterteilt, wobei jede Etage anders gestaltet ist. Der erste Stock ist mit Rustika gepflastert. Rost ist ein rauer und rauer Stein, damals wurden nur öffentliche Gebäude auf diese Weise verkleidet und der Medici-Riccardi-Palazzo wurde der erste private.

Mit einer solchen Konfrontation wollte Bartolomeo zeigen, wie groß der Einfluss der Medici ist. Anmutiger wirkt schon das zweite Obergeschoss: Es ist mit glatten weißen Rechteckplatten ausgekleidet und durch hohe Spitzbogenfenster scheint es nach oben zu streben. Die Fenster wurden übrigens von Michelangelo selbst entworfen. Die dritte Etage ist mit roten Fliesen gefliest und verfügt zusätzlich über eine Loggia. Leider ist die Loggia heute zugemauert und für Touristen gesperrt.

Wappen der Medici

Das Wappen der Medici besteht aus fünf roten Kugeln und einer blauen mit drei goldenen Lilien, alle auf gelbem Grund. Im Palazzo Medici Riccardi befindet sich das Wappen im zweiten Stock. Wissenschaftler streiten immer noch über die genaue Bedeutung des Wappens des berühmten Nachnamens. Es gibt eine Vielzahl von Versionen. Man sagt, der gelbe Schild mit roten "blutigen" Kugeln sei das Abbild der Waffe von Averardo Medici, mit der er den Riesen besiegte.

Das andere ist, dass Bälle Pillen sind, denn die Medici waren eine Familie von Apothekern und Apothekern und machten mit der Herstellung und dem Verkauf von Medikamenten ein Vermögen. Die dritte ist, dass die Kugeln Münzen sind, weil die Medici eine der einflussreichsten Florentiner Bankiersfamilien waren, oder Goldbarren (damals waren sie nur rund). Wo ist die Wahrheit, kann man jetzt nicht sagen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass in jeder Version etwas Wahres und gesunder Menschenverstand steckt.

Innenausstattung

Die Räumlichkeiten im ersten Stock sind größtenteils im Originalzustand erhalten. Unter den Luxusartikeln und Kunstwerken können Sie Folgendes sehen:

  • "Madonna und Kind" von Filippo Lippi
  • Marmorwände und -böden
  • Stuck und Reliefs
  • teure Möbel mit Mosaikeinlage

Aber im zweiten und dritten Stock lohnt es sich nicht mehr, nach persönlichen Gegenständen der Medici-Ära zu suchen: Die Innenräume wurden hier mehr als einmal modern umgebaut, und selbst das 20 Innenraum des berühmten Gebäudes.


Galerie der Spiegel

Die Spiegelgalerie, auch bekannt als Giordano-Galerie, ist berühmt für ihre Fresken von Luca Giordano. Die Fresken wurden im 17. Jahrhundert im Auftrag der Familie Riccardi gemalt. Sie zeigen sowohl allegorische Motive als auch spezifische Bilder von Mitgliedern der Medici-Familie.

Kapelle der Heiligen Drei Könige

Die kleine Familienkapelle, die den Medici gehörte, sieht von innen wie ein Zauberkasten aus, so hell und bunt mit Fresken bemalt. Aber das Interessante daran: Die Fresken sind keine Einzelwerke, sondern eine Art Einzelkomposition namens "Die Prozession der Heiligen Drei Könige nach Bethlehem". Der Autor des Bildes ist Benozzo Gozzoli, und in den abgebildeten Gesichtern sind bei genauem Hinsehen die Merkmale der Familie Medici deutlich zu erkennen. Auch der Altar der Kapelle ist sehr schön. Darüber befindet sich eine Kopie der Krippe von Filippo Lippi, die im 20. Jahrhundert installiert wurde.

Zimmer der vier Jahreszeiten

Von der Kapelle führt eine prächtige Treppe zum Four Seasons Room oder zum Four Seasons Hall. Es wird so genannt, weil es Florentiner Wandteppiche gibt, die die vier Jahreszeiten darstellen.

Öffnungszeiten und Ticketpreise

Die Öffnungszeiten des Palazzo Medici-Riccardi sind wie folgt:

  • Do-Di 09.00-19.00
  • Mittwoch freier Tag

Achtung: Der Ticketschalter schließt zwei Stunden früher als der Palazzo selbst. Darüber hinaus schließt das Schloss an Feiertagen um 18.00 Uhr seine Türen für Besucher. Es gibt verschiedene Arten von Eintrittskarten. Allgemein, geeignet für die meisten Besucher, kostet 7 Euro. Ein Ticket für 4 Euro können Kleinkinder, Schüler und Studenten sowie Militärangehörige erwerben. Für Menschen mit Behinderung wird von freiem Eintritt ausgegangen und die Begleitperson muss auch kein kostenpflichtiges Ticket kaufen.

Wo befindet es sich und wie kommt man dorthin

Die Adresse des Palazzo Medici Riccardi lautet: Via Cavour 3. Ins Russische übersetzt ist dies die Clavura-Straße. Für einen Touristen wird es jedoch kaum schwer sein, das berühmte Schloss zu finden: Es befindet sich im historischen Zentrum der Stadt und ist von vielen anderen Sehenswürdigkeiten umgeben, durch die sicherlich alle Wanderrouten und Busausflüge führen.

Sie erreichen es sowohl zu Fuß als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln mit den Bussen Nr. 1, Nr. 6, Nr. 11 und Nr. 17. Sie können auch ein Stadttaxi rufen. Wenn Sie in Florenz ein Auto gemietet haben oder auf eigene Faust nach Europa gekommen sind, können Sie es auf dem nahe gelegenen Zentralmarkt oder am Bahnhof parken, der ebenfalls nur wenige Gehminuten vom Palazzo entfernt ist. Aber Achtung: Parken ist kostenpflichtig!

Palazzo Medici Riccardi in Florenz auf der Karte

Pin
Send
Share
Send

Sprache Auswählen: bg | ar | uk | da | de | el | en | es | et | fi | fr | hi | hr | hu | id | it | iw | ja | ko | lt | lv | ms | nl | no | cs | pt | ro | sk | sl | sr | sv | tr | th | pl | vi