Was in 2 Tagen in Istanbul zu sehen - 20 interessanteste Orte

Pin
Send
Share
Send

Was man in Istanbul in 2 Tagen auf eigene Faust sehen kann - ein Tourist, der zum ersten Mal in der Stadt ankommt, ist perplex. Es stellt sich heraus, dass Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sehen können. Für den Erfolg der Veranstaltung ist es erforderlich, eine Route richtig zu erstellen. Am ersten Tag empfiehlt es sich, das historische Zentrum von Sultanahmet (das ist der europäische Teil) zu erkunden. Hier befinden sich Kulturerbeobjekte kompakt, es ist bequem, von einem zum anderen zu wechseln. Es wird den gesamten zweiten Tag dauern, um den asiatischen Teil der antiken Stadt zu erkunden. Und Sie müssen sich viel und über beträchtliche Entfernungen bewegen, daher empfiehlt es sich, ein Auto zu mieten. Natürlich wird für eine solche Reise viel Mühe aufgewendet, aber die erhaltenen Eindrücke sind es wert.

Erster Tag

Am ersten Tag lohnt es sich, die Sehenswürdigkeiten, kompakt im historischen Zentrum gelegen, zu besichtigen. Dies ist das Sultanahmet-Gebiet. Hier sind die Traditionen und Kulturen der antiken Stadt eng miteinander verflochten. Das Zentrum von Istanbul ist auf Touristen ausgerichtet: Es gibt viele Cafés und Restaurants, Bänke zum Entspannen sind in Parks und Plätzen aufgestellt. Zwischen den Ausflügen können Sie einen Snack zu sich nehmen und sich entspannen.

Topkapi Palast

Die Anlage liegt an der Mündung des Goldenen Horns. Und der Ort wurde von Mehmed 2 dem Eroberer persönlich ausgewählt, um seine eigene Residenz zu errichten. Der Bau begann unmittelbar nach dem Fall von Konstantinopel und dauerte mehrere Jahrzehnte. Die Dynastien der Sultane wurden abgelöst und Topkapi unter Berücksichtigung der Wünsche der Herrscher fertiggestellt. Anfangs befand sich der Harem getrennt vom gemeinsamen Territorium und schloss sich nur auf Drängen des Sultan-Khyurrem dem Hauptgelände an.

Topkapi war 400 Jahre lang die Residenz der Sultane, und im 19. Jahrhundert ordnete Abdul-Majid den Bau eines neuen Palastes an: Dolmabahce. Der Herrscher liebte die europäische Architektur: Auch die alte Burg erschien ihm "osmanisch". Der königliche Hof befand sich bis 1923 in Dolmabahce. Nach der Gründung der Türkischen Republik wurde Topkapi ein staatliches Museum. Schließlich hat der Präsident des Landes Dolmabahce als Wohnort gewählt.

Aber der alte Sultanspalast hat die früheren Innenräume vollständig erhalten und ist zu einem beliebten Ort bei Einwohnern der Hauptstadt und Touristen geworden. Es gibt einen gepflegten Bereich und in den Pavillons können die Gäste Luxusgegenstände sehen, die von Mitgliedern der königlichen Familie verwendet werden. Für einen detaillierten Überblick über Topkapi reicht ein Tag nicht aus: Es ist aber durchaus möglich, durch alle Höfe zu gehen und sich einen Überblick über die alten Traditionen zu verschaffen. Teile der Residenz (Innenhöfe) sind durch Mauern voneinander getrennt und durch Tore verbunden.

Gulhane-Park

Der Park ist direkt vom Topkapi-Tor aus zugänglich. Es ist praktisch für Touristen mit begrenzter Zeit. An der Stelle des heutigen Gartens organisierten die Byzantiner Militärparaden. Der Tempel des Heiligen Georg befand sich in der Nähe. Das Territorium hatte einen Dienstzweck. Aber Mehmed der Eroberer beschloss nach der Unterwerfung Konstantinopels, hier ein Unterhaltungszentrum zu errichten: Sarayburna verwandelte sich in Wälle rund um den chinesischen Pavillon. Jetzt wurden für den Sultan und seine Familie Ferien arrangiert, und die Soldaten traten in militärischen Disziplinen an.

Später schmückten die Herrscher den Park:

  • ein wunderschöner garten wurde angelegt
  • Gedenksteine ​​werden platziert
  • duftende Blumen gepflanzt
  • Pavillons und Erholungspavillons wurden gebaut

Dann gründeten sie zum ersten Mal eine ständige Gruppe für die Reinigung und Pflege des Territoriums. Aber der Brand von 1863 zerstörte die meisten Gebäude und Anlagen. Aber das Territorium blieb geschlossen: Nur Vertreter von Adelsfamilien hatten hier Zutritt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Gulhane für alle geöffnet. Aber gleichzeitig begann der Garten zu verfallen: Er wurde einfach nicht gepflegt.

All dies führte im 21. Jahrhundert zu einer groß angelegten Rekonstruktion: Erst 2003 wurde der Garten wieder für Gäste geöffnet. Heute lockt Gulhane mit Blumenbeeten (zu jeder Jahreszeit), gepflegten Wegen und bequemen Bänken. Auf dem Territorium befindet sich ein gemütliches Teehaus, von dessen Veranda sich ein wunderbarer Blick auf den Bosporus öffnet.

Sultanahmet-Platz

Dies ist der zentrale Platz des Fatih-Viertels, der oft von Touristen besucht wird. Es zieht Gäste dadurch an, dass sich auf kleinem Raum unterschiedliche Epochen und Kulturen kreuzen:

  1. Septimius Sever befahl nach der Einnahme von Byzanz die Zerstörung des Stadtzentrums und eines Hippodroms auf dem freien Territorium. Die Arbeit dauerte 130 Jahre. 1204 zerstörten die Kreuzfahrer das Hippodrom, Säulen und Steine ​​wurden für den Bau der nahegelegenen Gebäude entfernt. Einige der antiken Säulen tragen den Portikus der Blauen Moschee.
  2. Der Deutsche Brunnen wurde 1901 von Wilhelm II. der Stadt geschenkt. Die Struktur ist ungewöhnlich: Es handelt sich vielmehr um einen Pavillon, unter dessen Kuppel sich eine geräumige Schüssel befindet. Der Pool ist mit wunderschönen Mosaiken gesäumt. Früher holten die Bürger Trinkwasser aus dem Brunnen.
  3. Der ägyptische Obelisk ist über 3000 Jahre alt. Er wurde auf Befehl von Theodosius 1 nach Konstantinopel gebracht.
  4. Konstantinssäule wird auch Openwork genannt. Seine Inschriften weisen darauf hin, dass die Struktur den Koloss von Rhodos übertreffen muss.
  5. Die erstaunliche Schlangensäule zieht, obwohl sie ihren Kopf verloren hat, immer noch Touristen an.

Auf dem Rundgang über den Platz lernen die Gäste die wichtigsten Ereignisse kennen, die vor vielen Jahrhunderten auf dem Territorium des modernen Istanbuls stattfanden.

St.-Sophie-Kathedrale

Hagia Sophia ist eine Kathedrale mit einer komplizierten Geschichte. Sie wurde als orthodoxe Kirche gebaut. Gleichzeitig gab es bereits ein Modell: die kleine Hagia Sophia. Die Hauptmotive wurden von den Architekten in einem großen wiederholt. Beim Bau wurde kein Geld gespart: Justinian verfügte sehr frei über die Staatskasse. Sophia sollte seine Herrschaft verewigen. Der Kaiser wollte die Innenwände mit Gold ausgraben. Aber Astrologen sagten später die Ruine des Tempels voraus, so dass ein Teil des Interieurs einzigartige Fresken ist.

Während des 4. Kreuzzugs plünderten Glaubensbrüder den Tempel: eine einzigartige Seite in der Geschichte. Die Wertsachen wurden nach Europa exportiert, wo sie für immer verblieben. Aber Sophia wurde restauriert, und die Gottesdienste wurden bis 1453 fortgesetzt, dh bis zur Einnahme der Stadt durch Sultan Mehmed 2. Der weise Herrscher bewahrte die orthodoxe Kathedrale, befahl jedoch, sie in eine Moschee umzuwandeln. Diese Rolle spielte die Hagia Sophia etwa 500 Jahre lang.

Es ist bemerkenswert, dass seine Architektur die Schöpfer der Blauen Moschee und der Süleymaniye-Moschee inspiriert hat. 1935 erließ der türkische Präsident ein Dekret über die Einrichtung eines Museums im Gebäude der Hagia Sophia. Der Putz, der die einzigartigen Fresken bedeckt, wurde abgerissen. Aber auch einige der späteren Interieurelemente sind erhalten geblieben. Daher können Touristen eine bizarre Kombination von Traditionen und Kulturen verschiedener Glaubensrichtungen sehen.

Blaue Moschee

Das Gebäude befindet sich am Sultanahmet-Platz: Wenn Sie es überqueren, und hier ist es eine einzigartige Moschee. Die Türkei führte ständig Eroberungskriege. Und Sultan Ahmet 1 verlor ständig Schlachten. Die Untertanen murrten und hörten auf, mit dem Land zu rechnen. In all dem sah der Sultan das Missfallen Allahs, und um den Schöpfer zu besänftigen, ordnete er den Bau einer Moschee an. Der Bau ging recht zügig voran: 7 Jahre nach der Grundsteinlegung fand hier der erste Service statt.

Die Innenräume sind in blauen Farben gehalten (daher der Name der Moschee). Gläubige sahen mit Edelholz eingelegte Wände, Marmorfliesen und einzigartige Teppiche auf dem Boden. Im Makhrib wurde auch eine Reliquie aus Mekka mitgebracht: ein schwarzer Stein. Der Architekt mischte zwei gegensätzliche Stile: osmanisch und byzantinisch, und er hatte Recht. Die Moschee erwies sich als einzigartig. Und 6 Minarette, statt 4 vom Islam gelegt, lassen Historiker immer noch nach dem Grund für den Eigenwillen der Erbauer fragen.

Viele Historiker stellen fest, dass die zu Beginn des 21. Jahrhunderts in Kasan erbaute Kul-Scharif-Moschee der Blauen Moschee in Istanbul ähnelt. Touristen erhalten die Möglichkeit, die Hypothese selbst zu bestätigen (oder zu widerlegen). Die Blaue Moschee ist aktiv, aber Sie können sie mit einer Führung oder auf eigene Faust betreten.In diesem Fall sollten Sie sich an die festgelegten Regeln halten: Sie stehen auf der Informationstafel. Und im Shop am Eingang kannst du dir einen Umhang oder eine Schädeldecke ausleihen.

Titanic-Stadt-Taksim

Nur 5 Gehminuten vom Taksim-Platz entfernt

394 Bewertungen

basierend auf Sehr gut 8,3

Opera Hotel Bosporus

Pool auf dem Dach und Restaurant

basierend auf Sehr gut 7.8

Swissotel The Bosporus Istanbul

Mit herrlichem Blick auf den Bosporus

922 Bewertungen

basierend auf Sehr gut 9.0

Basilika-Zisterne

Der unterirdische Stausee befindet sich 100 m von der Hagia Sophia entfernt: sehr praktisch für diejenigen, die in kurzer Zeit viel sehen möchten. Die Herrscher von Konstantinopel sorgten für den täglichen Bedarf ihrer Untertanen. Und die ununterbrochene Versorgung der Stadt mit Trinkwasser ist die wichtigste. Der Bau der Zisterne dauerte jedoch ziemlich lange: fast 2 Jahrhunderte.

Der Tank hat richtig gedient:

  1. Von Sammelplätzen in der Nähe der Stadt floss Wasser durch Rohre hinein. Manchmal wurden Aquädukte verwendet (einige haben bis heute überlebt).
  2. Dann wurde durch Rohre frisches Wasser zu den Brunnen geliefert, von wo die Stadtbewohner es nahmen.

Das Zisternensystem ermöglichte es, die Hauptstadt im trockensten Jahr mit reichlich Feuchtigkeit zu versorgen. Der Eingang war bewacht: eine notwendige Maßnahme in jeder Epoche. Nach der Einnahme der Stadt durch Mehmet 2 wurde die Zisterne aufgegeben: Sie wurde nicht gereinigt, das Rohr- und Aquäduktsystem wurde nicht repariert. Aber trotzdem funktionierte der Bau einwandfrei: Die Bewohner schlugen Brunnen in die Keller der Häuser und versorgten sich mit Trinkwasser.

Manchmal landeten Flussfische in den Eimern. Doch dann wurde die Zisterne endgültig in eine Deponie umgewandelt und vergessen. 1985 beschloss die türkische Regierung, die Zisterne zu räumen und dort ein Museum zu errichten. Heute können Touristen bequem durch die unterirdische Galerie spazieren, die Marmorgewölbe und antiken Säulen besichtigen.

Zisternen von Feodosia

Um die Stadt mit Frischwasser zu versorgen, wurde ein ganzes Netz unterirdischer Speicher errichtet. Die Theodosius-Zisterne befindet sich neben der Basilika-Zisterne. Es ist kleiner, aber bis zu 100 Jahre älter. Diese Zisterne wurde zufällig entdeckt: Nach dem geplanten Abriss des Hauses wurde ein unterirdischer Wasserspeicher eröffnet. Sie untersuchten es und beschlossen, daraus ein Museum zu machen.

Historiker haben festgestellt, dass die Zisterne von der Schwester des Kaisers Theodosius Elia Pulcheria gebaut wurde. Sie war besorgt über die begrenzte Wasserversorgung des Großen Palastes. Es fehlte schmerzlich daran, Blumen und Springbrunnen zu gießen. Elia entschied, dass ein dedizierter Offline-Speicher erforderlich war. Regenwasser sammelte sich in den Stauseen des Belgrader Waldes und floss die Aquädukte hinunter in die Feodosia-Zisterne.

Unglaublicherweise ist diese Lagerung vollkommen unversehrt bei uns angekommen. Für den Komfort der Gäste ist die Beleuchtung im Inneren organisiert und Holzbrücken sind verlegt. Wer Schwierigkeiten hat, die steilen Stufen hinabzusteigen, wird gebeten, den Aufzug zu benutzen. Heute können Touristen nicht nur einzigartige dorische und ionische Säulen, sondern auch Skulpturen sehen. Alle Exponate sind mit Informationstafeln versehen.

Große Basar

Ein riesiges Einkaufszentrum grenzt an den Sultanahmet-Platz. Von der Hagia Sophia hier etwas mehr als einen Kilometer. Der Große Basar ist einer der größten überdachten Märkte der Welt. Doch hier gibt es nicht nur eine Fülle unterschiedlicher Waren: Die einzigartige orientalische Atmosphäre zieht Gäste aus aller Welt an. Sie müssen nichts kaufen: Ein gewöhnlicher Spaziergang hinterlässt ein unvergessliches Erlebnis.

Die riesige Handelsstadt umfasst:

  • Handelspavillons, Geschäfte, Geschäfte
  • Lagerhallen
  • Studio
  • Moscheen
  • Restaurants
  • Bad
  • Brunnen
  • Währungsumtausch
  • Schule

Der Große Basar begrüßt täglich über 500.000 Gäste. Und man kann vieles kaufen: von Gewürzen über die neuesten Elektronikmodelle bis hin zu Markenkleidung. Die Produkte sind preislich attraktiv, aber man sollte aufpassen: Hier gibt es einige Fälschungen. Dies gilt insbesondere für Schmuck und bekannte Handelsmarken.

Denken Sie daran, dass Sie auf dem Großen Basar verhandeln können und sollten. Der Originalpreis ist immer maßlos überteuert. Durch geschickt geführte Verhandlungen kann der Preis um ein Vielfaches sinken. Und beide Parteien werden Freude haben: sowohl der Verkäufer als auch der Käufer.

Abendliche Bosporus-Kreuzfahrt

Ein anstrengender Tag sollte mit einem Spaziergang entlang des abendlichen Bosporus auf einer komfortablen Yacht abgeschlossen werden. Die Gäste werden direkt vom zentralen Stadtteil Sultanahmet mit einem Minibus abgeholt und bis 20:00 Uhr zum Pier gebracht. Und um 9 Uhr bricht das Schiff zu einer faszinierenden Reise entlang der türkischen Küste auf. Zunächst passieren die Touristen den europäischen Teil der Stadt.

In der Nähe der Brücke über die Meerenge, die die Kontinente trennt, wird die Yacht anhalten. Hier können Sie Fotos machen. Auf dem Rückweg sehen die Gäste den asiatischen Teil der Stadt: Moscheen und Paläste, beleuchtet von bunten Laternen. In komfortablen Zimmern mit riesigen Fenstern ist ein Tisch für die Gäste gedeckt. Hier können Sie kalte Snacks, Fleisch oder Fisch genießen. Das Abendessen endet mit einem traditionellen orientalischen Dessert.

Der Preis beinhaltet auch alkoholfreie Getränke. Sie können das vorgeschlagene Menü jedoch abwechslungsreich gestalten: Alkohol wird gegen einen Aufpreis angeboten. Während der Fahrt werden die Gäste von Tänzern und Schauspielern unterhalten. Touristen sehen eine Aufführung aus dem Leben des Landes, Volkstänze, darunter einen ungewöhnlichen Bauchtanz. Nach dem Ende der Wanderung bringen die Organisatoren der Exkursion die Gäste zum Hotel.

Es ist wichtig zu verstehen: Dies ist nur ein Spaziergang entlang des abendlichen Bosporus, die Anwesenheit eines Führers wird nicht erwartet. Aber es gibt einen Firmenmitarbeiter, der die Fragen der Gäste beantwortet.

Zweiter Tag

Um die interessantesten Orte außerhalb des historischen Zentrums zu erkunden, benötigen Sie an einem Tag ein Auto. Es kann mit oder ohne Fahrer gemietet werden. Wenn Sie alleine reisen, wird empfohlen, bei der Routenplanung den Navigator zu verwenden.

Pierre Loti Hill

Den ungewöhnlichen Namen hat dem Ort der Franzose Julien Vio gegeben. Er fand Gefallen an einem kleinen Café oben auf dem Hügel. Hier trank der Reisende Kaffee und schrieb. Das Pseudonym des Schriftstellers ist Pierre Loti. Touristen glauben, dass der Hügel die beste Aussichtsplattform der Stadt ist, von der aus sich ein erstaunliches Panorama auf den Bosporus öffnet. Pierre Loti dachte übrigens genauso: Er argumentierte, dass von hier aus alles auf einen Blick zu sehen ist.

Die Höhe der Rutsche beträgt 53 Meter, der Aufstieg ist recht steil. Aber für den Komfort der Gäste gibt es eine Seilbahn. Von ihren Ständen öffnet sich nach und nach der Blick auf bunte Häuser, Moscheen und Paläste. Und ganz oben befindet sich das berühmte Café, das Pierre Loti so sehr liebte. Es funktioniert noch heute: Es serviert starken Kaffee, Marken-Apfeltee und tolle Desserts.

Die Veranda des Hauses ist eine zusätzliche Aussichtsplattform. Die Preise sind hier übrigens recht hoch. Aber das erschreckt nur wenige Leute: Touristen sind bereit, für die Geschichte des Ortes zu bezahlen, leere Tische (vor allem in der 1. Reihe gibt es nur wenige). Es gibt auch ein schickes Hotel mit Restaurant. Die Zimmer- und Mittagspreise sind recht hoch, weshalb sich Touristen mit einem vernünftigen Reisebudget dort aufhalten.

Taksimplatz

Einst war es ein Ort, an dem sich Aquädukte kreuzten, die verschiedene Teile der Stadt mit Wasser versorgten. Und heute ist der Platz bei Touristen beliebt: Die bedingte Grenze zwischen dem alten und dem neuen Teil Istanbuls verläuft entlang ihm. Taksim ist ein besuchter Ort, der Platz wird von den Bürgern und Gästen der Stadt geliebt:

  • es gibt viele historische Gebäude aus dem 19. Jahrhundert
  • es ist ein Symbol für die Bildung der Republik
  • In der Nähe befindet sich die Einkaufsstraße Istiklal mit Geschäften, Nachtclubs, Restaurants und Hotels

Taksim ist eine verkehrsfreie Zone, daher muss Ihr Auto in der Nähe geparkt werden. In der Mitte befindet sich ein Denkmal für die Republik. Kriegsherren und gewöhnliche Soldaten, die für die Freiheit gekämpft haben, werden hier verewigt. Als Dankeschön an die Sowjetunion hat der Autor eine Skulptur von K. Woroschilow geschaffen. Die Straßen der Stadt weichen vom Denkmal der Republik in verschiedene Richtungen ab. An den den Platz umgebenden Gebäuden sind Aussichtsplattformen angeordnet. Istiklal lässt niemanden gleichgültig: Es ist eine Ansammlung von kleinen und großen Geschäften, Cafés, Restaurants, Hotels und Amtsgebäuden. Hier befindet sich auch das Konsulat von Russland.Die Istiklal-Straße ist immer überfüllt.

Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit

Dies ist der größte der funktionierenden Tempel in Istanbul. Die Kirche wurde an der Stelle errichtet, an der einst die St.-Georgs-Kirche stand. Ayia Triad Rum wurde Ende des 19. Jahrhunderts als orthodoxer Russe gebaut, später aber dem griechischen Patriarchat übertragen. In der Kirche werden täglich Gottesdienste auf Griechisch abgehalten. Die Besonderheit des Tempels sind 2 Glockentürme und eine Kuppel. Es scheint, dass es so besonders ist, dass eine orthodoxe Kirche eine Kuppel hat?

Tatsache ist, dass zu Zeiten der Osmanen Kuppeln nur über Moscheen errichtet werden durften. Ein beispielloser Ablass wurde für die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit gemacht. Das Hauptmerkmal ist die antike Ikonostase. Einige der Bilder stammen aus der byzantinischen Zeit. Die Innenräume bestehen aus Fresken von atemberaubender Schönheit. Die Decke ist traditionell gewölbt. Es ist mit Bildern der Apostel, Jesus Christus und Engel bemalt. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde das Gebäude des Tempels während der Unruhen beschädigt. Aber zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde es komplett rekonstruiert.

Blumenpassage

Das Einkaufs- und Unterhaltungszentrum verdankt seinen Namen Auswanderern aus dem revolutionären Russland. Sie mussten irgendwie Geld für ihren Lebensunterhalt beschaffen, so dass viele Familien mit dem Handel begannen. Und edle Damen mit tadellosem Geschmack begannen, Blumen zu verkaufen und Plätze im Einkaufszentrum zu mieten.

Im Allgemeinen hat die Chichek-Passage im Laufe ihrer Geschichte mehrmals ihren Zweck geändert:

  • Einkaufspavillon zuerst
  • dann das Zentrum mit Bier- und Tabakläden
  • dann wieder ein Handelspavillon mit vielen Blumenläden (Verdienst der russischen Emigranten 1917)
  • wieder ein Platz für billige Kneipen (mit entsprechendem Publikum)
  • 1990 erhielt das rekonstruierte Gebäude sein bisheriges Aussehen

Es gibt viele Blumenpavillons, ständig spielt Musik, Künstler und Dichter treffen sich, um den Abend in angenehmer Atmosphäre zu verbringen. Cafés und Restaurants laden Sie ein, die lokale Küche zu probieren. Die Preise sind recht günstig. Es ist nicht verwunderlich, dass sowohl Einheimische als auch Touristen aus der ganzen Welt die Chichek Passage lieben. Es lohnt sich, hier ein oder zwei Stunden zu verbringen, den Zigeunern zuzuhören und Meze zu probieren, die nach den Rezepten des Autors zubereitet werden. In der Chichek Passage herrscht eine erstaunliche Einheit aus Modernität und dem alten Geist des Osmanischen Reiches.

Museum für moderne Kunst

Dies ist die erste kulturelle Institution in Istanbul. Noch vor zwei Jahrzehnten gab es solche Zentren in der Türkei nicht. Für die Organisation der ersten Ausstellung kam das Gebäude des ehemaligen Lagerhauses im Hafen an. Heute beherbergt es Ausstellungen, Präsentationen und Konferenzen zu verschiedenen Kunstgattungen. Dafür sind die Säle im 1. OG vorgesehen. Hier befindet sich auch ein Kinosaal, in dem Vorführungen von Autorenfilmen stattfinden. Es gibt eine Bibliothek mit Lesesaal.

Im zweiten Stock können Touristen eine Ausstellung mit Gemälden türkischer und ausländischer Künstler sehen. Auch Fotos werden präsentiert. Alle Exponate sind mit Hinweisschildern versehen und an der Rezeption wird ein Audioguide angeboten. Das Zentrum verfügt über einen Innenhof, auf dem Sie eine Pause einlegen und die Skulpturenausstellung genießen können. Die Verwaltung des Komplexes veranstaltet ständig thematische Ausstellungen. Im Zentrum wird es nie langweilig: Touristen und Einwohner der Stadt kommen hierher.

Galata-Turm

Der Galataturm ist ein ausgezeichneter Aussichtspunkt für die Umgebung. Vom höchsten Punkt aus sieht man die Stadt, den Bosporus und bei gutem Wetter die Prinzeninseln. Und das Gebäude wurde von den kriegerischen Genuesen gebaut, um das neue Territorium vor den Byzantinern zu schützen. Von der gesamten Festung blieb nur ein Turm erhalten. Die Osmanen verwandelten das hohe Gebäude in ein Observatorium. Dann änderten sie es (bauten einen runden Balkon) und begannen, es als Feuerturm zu verwenden. Heute ist Galata Kulesi ein Architektur- und Kulturdenkmal. Aber Sie können hier klettern: zu Fuß über die abgenutzten Stufen einer alten Treppe oder mit dem Hochgeschwindigkeitsaufzug.

Im Inneren ist der Turm in 9 Etagen unterteilt:

  • 2. Stock - altes türkisches Kaffeehaus
  • 3. und 4. Etage - Souvenirläden
  • 5 - eine Taverne im Genueser Stil
  • 8 - Restaurant mit ausgezeichnetem Essen und Veranda
  • 9 - Aussichtsplattform und Nachtclub

Im 8. Stock sind Touristen eingeladen, Trachten auszuleihen und damit vor der Kulisse der Stadt zu fotografieren.

Amlıca-Moschee

Die Amlıca-Moschee wurde am höchsten Punkt Istanbuls gebaut: dem Amlıca-Hügel. Diese neue Moschee ist die größte der Welt. Und die ersten Gläubigen kamen im März 1919 hierher. Rajep Erdogan hat dem Bau große Aufmerksamkeit geschenkt, der den Grundstein für das Fundament gelegt hat. Daher wird das Gebäude oft als der nach Rajep Erdogan benannte Komplex bezeichnet.

Die Architektur des Gebäudes hat 3 Stile kombiniert:

  • vorosmanisch
  • modern
  • spätosmanisch

Eine skurrile Kombination ermöglichte es, das Gebäude einzigartig und national zugleich zu machen. Das Zentrum besteht aus:

  • die eigentliche Moschee
  • Museum
  • Bibliotheken
  • Kunstatelier
  • Galerien für Ausstellungen
  • Konferenzräume

Für die Bequemlichkeit der Besucher gibt es einen Parkplatz für 3.500 Autos.

Ohne einen Besuch der Stadt von der Plattform auf dem Amlıca-Hügel aus wird ein Spaziergang durch den asiatischen Teil der Stadt unvollständig sein. Und Sie können die atemberaubende Aussicht auf den Bosporus, den europäischen Teil der Stadt und die Meereslandschaften absolut kostenlos bewundern. Es ist schön, dass das Territorium geadelt wurde: Blumenbeete werden aufgebrochen, Bäume gepflanzt, Bänke aufgestellt. Einheimische Brautpaare kommen auf jeden Fall auf den Hügel: Es hat sich zu einer Tradition entwickelt. Und für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, gibt es einen großen Parkplatz.

Und um den Geist der antiken Stadt in vollen Zügen zu genießen, empfiehlt es sich, in das absolut nicht-touristische Gebiet von Kadiköy zu gehen. Hier ist es menschenleer: es gibt keine Touristenmassen. Die Straßen sind gesäumt von gemütlichen Geschäften mit Waren von lokalen Handwerkern. Cafés und Restaurants sind lokal orientiert und servieren Familienrezepte. Und das Panorama des Marmarameeres ist unvergesslich.

Aussichtsplattform auf dem Amlıca-Hügel

Bahnhof Haydarpascha

Der Bahnhof wurde 1906-1908 von den Deutschen gebaut. Deutschland war damals eine wirtschaftlich und industriell entwickelte Macht, die seine Position in der ganzen Welt stärken wollte. Es war Wilhelm 2, der der osmanischen Türkei vorschlug, die gesamte Bandbreite der Arbeiten auszuführen. Bemerkenswert ist, dass die Station ins Meer stürzt: Das Wasser umgibt sie von 3 Seiten, von 2 gibt es Liegeplätze für Fähren und Boote. Einige Passagiere ziehen es vor, auf dem Seeweg hierher zu gelangen.

Das Gebäude wurde im Jugendstil erbaut: der einzig mögliche während der Zeit des Konservatismus und der Verbote. Im Inneren sind die Wände im orientalischen Stil verputzt und gestrichen. Die Säulen sind mit Marmor ausgekleidet und die Fenster der Kassen sind farbige Buntglasfenster. Es ist bemerkenswert, dass alle Elemente echt sind und während des Baus installiert wurden. Moderne Details hinzugefügt: elektronische Registrierkassen, Leuchttafeln. Sie fügen sich gut in das alte Interieur ein.

Am Eingang ist eine Dampflokomotive aus dem frühen 20. Jahrhundert ausgestellt. Genau das gleiche gibt es am Bahnhof Sirkeci. Frischvermählte kommen ins Bahnhofsgebäude Haydarpash (genauer gesagt zur Dampflok): eine moderne Tradition als Garant für ein glückliches Leben. Der Bahnhof ist nach Westen ausgerichtet: Die untergehende Sonne beleuchtet die alten Innenräume wunderschön. Haydarpasha fährt regelmäßig Züge. Aber der Verkehr ist nicht sehr dicht.

Sureya Opernhaus

Das Theater wurde 1927 gebaut, um eine Bühne für musikalische Darbietungen zu bieten. Auftraggeber war die wohlhabende Politikerin Sureya Ilmen, Designer der armenische Architekt Kegam Kawafyan. Aber mangels der notwendigen Ausstattung wurden auf der neuen Bühne weder Opern noch Ballette aufgeführt. Es gab nur einmal in der Woche Theateraufführungen. 1930 wurde beschlossen, in der Halle ein Kino zu errichten. Und der Ballsaal im zweiten Stock wurde für Hochzeiten genutzt.

Das einzigartige Gebäude wurde aufgegeben. Die Situation änderte sich in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. Nachdem die notwendigen Arbeiten erledigt waren, wurde auf der Bühne eine Oper aufgeführt. Es war eine Produktion von Ahmed Saigun aus dem Oratorium Yunus Emre. Heute werden im Sureya Theater Werke türkischer und ausländischer Autoren aufgeführt. Regelmäßig finden Konzerte und Musikfestivals statt. Shureya bietet einen Veranstaltungsort für das jährliche Opernfestival.Das Repertoire umfasst Werke russischer Komponisten. Hier können Sie den Nussknacker und den Schwanensee sehen.

Ufermode

Dies ist der freiste und zugleich konservativste Stadtteil Istanbuls. Es waren seine Einwohner, die in den 70er Jahren des 20. Aber es ist sehr warm und gemütlich hier: enge, saubere Gassen, Geschäfte mit Kleidung und Souvenirs, Holzhäuser mit geschnitzten Fensterläden. Eine kleine kanarienfarbene Straßenbahn fährt durch die Gegend. Der angesehenste und älteste Wasserclub befindet sich in Mod. Nur wer einen Mitgliedsausweis vorlegt, darf sein Gebiet betreten.

Im Allgemeinen angeln, schwimmen, treiben die Bewohner dieser Küstenregion Wassersport und joggen sogar am Wasser entlang. Es gibt viel Grün in der Mode: Sogar die Balkone der Häuser sind mit Pflanzen umrankt. Hier gibt es viele streunende Tiere: Hunde und Katzen. Die Hunde sind geimpft und gechipt. In der Nähe jedes Hauses gibt es Schüsseln mit Wasser und Trockenfutter: Die Bewohner füttern die Tiere. Es gibt Warnschilder für Autofahrer. Aber Fashion hat auch genügend Büroflächen: Hier ist es praktisch, eine Repräsentanz eines kleinen Unternehmens zu haben. Und all dies existiert organisch auf dem Territorium des Bezirks.

Istanbul Reiseroute für 2 Tage auf der Karte

Pin
Send
Share
Send

Sprache Auswählen: bg | ar | uk | da | de | el | en | es | et | fi | fr | hi | hr | hu | id | it | iw | ja | ko | lt | lv | ms | nl | no | cs | pt | ro | sk | sl | sr | sv | tr | th | pl | vi